

Die Energiewende ist auch eine Wärmewende
Dekarbonisierung lautet die Devise bei der Prozesswärme, dem mit Abstand größten Energieverbraucher in Industrie und Gewerbe. Durch den Umstieg auf Erneuerbare Energien wie Solarthermie, Geothermie, Biomasse oder Wärmepumpen kann bei der Wärmeerzeugung für Prozesse in der Lebensmittelherstellung, der chemischen Industrie, der Grundstoffverarbeitung, dem Maschinenbau und der KFZ-Branche noch viel grünes Potenzial freigesetzt werden. Biomasse bedeutet in unseren waldreichen Gegenden vor allem die energetische Nutzung von Holz, die zwei entscheidende Vorteile mit sich bringt: Die Verwertung von Restholz aus Holzwirtschaft und Holzverarbeitung ist nachhaltig und und ermöglicht darüber hinaus hohe Prozesstemperaturen. Die mit einer ENDRESS Holzfeuerung erzeugte Wärme kann fossile Energieträger wie Erdöl und Gas ganz oder teilweise ersetzen.
CASE STUDIES
In unseren Case Studies erfahren Sie, wie unsere Kunden von unseren den Lösungen profitieren konnten.

Nutzen Sie Fördermittel des Bundes
Eine ENDRESS Holzfeuerung dient als Wärmequelle für Prozesswärme, Heizung und Brauchwasser. Dank der Steuerung von bis zu 30 Heizkreisen können Pufferspeicher und andere Wärmequellen problemlos eingebunden werden.
Möchten Sie Prozesswärme aus erneuerbaren Energien nutzen, fördert der Bund den Ersatz oder die Neuanschaffung von Anlagen zu Bereitstellung von Wärme aus Biomasse-Anlagen wie zum Beispiel einer ENDRESS Holzfeuerung, wenn die Wärme zu mehr als 50 % für „Prozesse, d. h. zur Herstellung, Weiterverarbeitung oder Veredelung von Produkten oder zur Erbringung von Dienstleistungen verwendet wird“ (Quelle: BAFA). Gerne unterstützen wir Sie bei der Antragstellung.
Sie haben Fragen oder wünschen eine individuelle Beratung von unseren Profis?
ENDRESS passt Ihre neue Feuerungsanlage individuell an Ihren Jahreswärmebedarf, Art und Menge des anfallenden Restholzes sowie die Platzverhältnisse auf Ihrem Gelände an. Jedes Angebot wird mit einem konkreten Einbauvorschlag kombiniert.
